La mappa realizzata nell’ambito del progetto PassoPass descrive il territorio alpino che va da Passo di Monte Croce Carnico a Passo Pramollo, ricadente sia in territorio italiano che austriaco con riferimento alle aree di attività delle Sezioni CAI/OAV partner di progetto.
È stata realizzata con una duplice finalità. Innanzitutto, per rendere visibili su supporto digitale, e dunque georeferiti, alcuni dei più rilevanti elementi di questo territorio, così come descritti nella LEGENDA e nell’HELP (a destra della schermata): punti di interesse, rifugi, bivacchi, ricoveri, malghe, sentieri Cai/ÖAV e lunghe vie.
La mappa vuole essere anche uno strumento utile per pianificare un’escursione. Infatti, cliccando su ciascun sentiero vengono fornite informazioni su altitudine, lunghezza e tempi di percorrenza. Inoltre, attraverso il pulsante ROUTE BUILDER (a sinistra della schermata) è possibile “costruire” un itinerario comprendente diversi sentieri.
I tracciati GPS dei sentieri e degli itinerari costruiti possono essere scaricati e utilizzati tramite app già disponibili gratuitamente o sul mercato.
Buona navigazione!
E soprattutto buona frequentazione in sicurezza e conoscenza di queste belle montagne!
Die im Rahmen des Projekts PassoPass realisierte Karte beschreibt die alpine Region zwischen Plöckenpass und Nassfeldpass, sowohl italienisches als auch österreichisches Territorium umfassend und unter Bezugnahme auf die Tätigkeitsgebiete der am Projekt beteiligten CAI/ÖAV-Sektionen.
Sie dient einem doppelten Zweck. Einerseits werden die wichtigsten Elemente der Region, wie sie in der LEGENDE und in der HILFE (rechts auf dem Screenshot) beschrieben sind, digitalisiert und georeferenziert sichtbar gemacht: Sehenswürdigkeiten, Schutzhütten, Biwaks, Unterstände, Almen, CAI/ÖAV-Wege und Weitwanderrouten.
Andererseits ist die Karte ein nützliches Hilfsmittel zur Tourenplanung. Ein Klick auf den jeweiligen Weg liefert Informationen über Höhe, Länge und Gehzeit. Darüber hinaus ist es über die Schaltfläche ROUTENBAUER (auf der linken Seite des Bildschirms) möglich, eine Route aus verschiedenen Wegen zu “konstruieren”.
Die GPS-Tracks der Wege und konstruierten Routen können über kostenlos verfügbare oder auf dem Markt erhältliche Apps heruntergeladen und genutzt werden.
Viel Spaß beim Navigieren!
Und vor allem „Bergheil“ beim Erwandern und Kennenlernen dieser schönen Berge!