Molti sono i valori – naturali, culturali, storici, socioeconomici – che caratterizzano l’area di progetto. Abbiamo voluto documentarli con alcuni video che raccontano di specie botaniche e fauna selvatica ivi presente, di siti geologici di rilevanza internazionale, del ruolo delle aree protette per la tutela degli ecosistemi locali; vi sono le descrizioni dei luoghi e delle testimonianze della grande guerra che qui, linea di confine, si è combattuta; e poi i mestieri della montagna, in particolare l’agricoltura alpina praticata, non senza difficoltà, da alcuni giovani; cosa significa oggi gestire un rifugio alpino, lontano da un turismo comodo e di massa; infine storie di alpinismo, e soprattutto le persone che lo praticano.
I documentari sono stati prodotti da IANUS Imagine 2020 (Ivo Pecile e Marco Virgilio).
Es gibt viele Besonderheiten- natürliche, kulturelle und historische – die das Projektgebiet kennzeichnen. Diese wollten wir mit einigen Videos dokumentieren. Sie berichten von den hier vorkommenden Wildpflanzen und der Tierwelt, von den geologischen Stätten von internationaler Bedeutung und von der Rolle der Schutzgebiete für den Schutz der lokalen Ökosysteme. Außerdem gibt es noch Beschreibungen von Orten und Zeugnissen des großen Krieges, der hier an der Grenze gekämpft wurde und Berichte über die alpinen Berufe, insbesondere über die Berglandwirtschaft, die nicht ohne Schwierigkeiten von einigen jungen Leuten ausgeübt wird. Weiters wird noch dokumentiert, was es heutzutage bedeutet, eine Berghütte zu verwalten, die sich abseits eines bequemen und massenhaften Tourismus’ befindet. Abschließend werden Geschichten über das Bergsteigen und vor allem über die Menschen, die es ausüben, erzählt.
Die Dokumentarfilme wurden von IANUS Imagine 2020 (Ivo Pecile und Marco Virgilio) produziert.